
Das Rabbit 6000 – so der Name des neuen SoC – bietet integriertes 10/100 Base-T-Ethernet und unterstützt den sicheren 802.11a/b/g-Standard mit WPA2-Verschlüsselung.
Zu den industrietauglichen Steuerungsmerkmalen zählen Pulsweitenmodulation (PWM), Pulsphasenmodulation (PPM) und Quadratur-Decoder-Ausgänge für effiziente Motorsteuerung sowie ein integrierter Analog-Digital-Wandler mit 12-Bit-Auflösung, um zum Beispiel Sensordaten für Wasser, Temperatur und Feuchtigkeit messen zu können.
Zur weiteren Ausstattung zählen ein USB-2.0-Full-Speed-Host und zwei integrierte flexible Schnittstellenmodule, die die Unterstützung weiterer Protokolle, etwa für CANbus, SD (Secure Digital) oder SDIO (Secure Digital Input/Output), ermöglichen.
MiniCore-Entwicklungskits für Früheinsteiger sind ab April 2010 verfügbar.
Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.hy-line.de/rabbit
HY-LINE Computer Components Vertriebs GmbH
Inselkammerstr. 10
D- 82008 Unterhaching
T: + 49 – (0)89/

F: + 49 – (0)89/

www.hy-line.de/computer
Unterhaching Entwicklungskits SD Connectivity Datenblätter
Pressekontakt: Oliver Gropp, Tel.: + 49 – (0)89/

HY-LINE Computer Components konzentriert sich als Applikationsspezialist auf die Bereiche Displaytechnologie, Embedded Computing und Connectivity. Diese Bereiche spielen auch für “Digital Signage” eine wichtige Rolle. HY-LINE Computer Components bietet Lösungen aus einer Hand an Stelle von Komponenten. Der lokale Support unterstützt den Kunden mit Datenblättern, Mustern, Entwicklungskits und Know-How von der Designphase bis zur Serie.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen