
Es sollte eine Reise in die Steinzeit
werden. Sabine war acht, als ihre Eltern, ein Sprachforscher- und
Missionarsehepaar, 1980 ins Innere der indonesischen Insel West-Papua
aufbrachen. Ziel der elterlichen Studien war das „Verlorene Tal“, eine
Terra incognita mitten im Regenwald, wo auf nahezu steinzeitlichem
Niveau der Stamm der Fayu lebte. Es war beileibe keine angstfreie erste
Begegnung, galten die Fayu doch als Kannibalen und angriffslustiges
Völkchen. Sabines Augen jedoch sahen nur ihre neue Heimat. Und diese
gefiel ihr.



Was uns unvorstellbar erscheint - Sabine Kuegler hat es erlebt. Unter archaischen Bedingungen wuchs sie im Dschungel West-Papuas auf. Heute lebt sie in Deutschland. »Angst habe ich erst hier kennen gelernt«, sagt sie. Und sie weiß, dass sie zurückkehren wird.Sabine Kueglers Geschichte beginnt, als sie mit fünf Jahren als Tochter deutscher Sprachforscher und Missionare nach West Papua kommt. Mitten im Urwald lebt die Familie mit dem Fayu-Stamm, der für Kannibalismus und unvorstellbare Brutalität steht und dessen Menschen erst langsam lernen, zu lieben statt zu hassen, zu vergeben statt zu töten. Für die heranwachsende Sabine wird der Stamm jedoch zum Teil ihrer selbst, der Dschungel zur Liebe ihres Lebens: Sie ist keine Deutsche mehr, kein weißes Mädchen aus Europa, sie wird eine Eingeborene, die schwimmt und jagt, fühlt und handelt wie eine Fayu.Mit 17 Jahren wird Sabine auf ein Schweizer Internat geschickt, um ihren Schulabschluss zu machen - ein katastrophaler Einschnitt für sie. »Angst habe ich erst hier gelernt«, sagt sie. Und immer spürt sie Heimweh, eine Sehnsucht, die ständig in ihr brennt. Sie wird zurückkehren in den Dschungel, um für sich herauszufinden: Wo gehöre ich hin? Wer bin ich eigentlich, Fayu oder Europäerin?
Hierzu mehr auf Kino.de <———-Klicken
Kurze Anmerkung der Redaktion:
Als wir gestern bemerkten, das der letzte Film, den wir euch aus dem
Web gesucht hatten um ihn vorzustellen, nicht vollständig war und keinen
Ersatzstream hierzu gefunden haben, bekamen wir ein wirklich schlechtes
Gewissen. Ein schlechtes gewissen deswegen, weil wir unseren treuen
lesern nicht gern etwas unvollständiges anbieten. leider ist es dennoch
geschehen, aber wir hoffen, das ihr uns dies vergeben werdet. Als
Entschuldigung möchten wir euch dieses mal noch einmal einen Film
zeigen, den wir als Stream gefunden haben. Es ist der deutsche Spielfilm
zur Titelgeschichte und er wird euch sicher gefallen. Er ist
ungewöhnlich, aber klasse erzählt und als Ergänzung zum Buch einfach
großartig. Oben haben wir die Amazonbeschreibung zum Buch gefunden und
abgebildet. Und falls ihr das Buch gern erwerben möchtet, so geben wir
euch ganz am Ende dieses Artikels noch die Möglichkeit es hier und jetzt
noch zu bestellen.
Und nun wünschen wir euch gute
Unterhaltung zum Film. Wir hoffen er sagt euch zu und er gefällt euch.
Sicher keine Alternative zum Kino, aber trotzdem eine Wahnsinnssache
sich am PC einmal Multimedial unterhalten zu lassen und dabei auch noch
etwas aus dem Leben eines anderen Menschen zu lernen.
Please wait… the player is loading!
Länge: 131 Minuten
Land/Jahr: Germany/2011
Regie: Roland Suso Richter |
Schauspieler:
Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Isolde Barth, Michael Baral, John Keogh, Sina Tkotsch
Zum Schluss noch unser Angebot für Sie, dieses Buch zum Film bei Amazun über unsere Internet-Zeitschrift zu erwerben. Eine echte Empfehlung und ich persönlich habe das Buch gelesen und den Film gesehen. Ich (Frank Schneider) finde beides einfach unbeschreiblich gut. Wir würden uns freuen, wenn Sie über den folgenden Link (falls sie es wünschen) dieses Buch erwerben würden. Mit den besten Wünschen und Empfehlungen, Ihre Redaktion vom SHL-Magazin (FS)
Dschungelkind auf Kinokiste
Land/Jahr: Germany/2011
Regie: Roland Suso Richter |
Schauspieler:
Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Isolde Barth, Michael Baral, John Keogh, Sina Tkotsch
Zum Schluss noch unser Angebot für Sie, dieses Buch zum Film bei Amazun über unsere Internet-Zeitschrift zu erwerben. Eine echte Empfehlung und ich persönlich habe das Buch gelesen und den Film gesehen. Ich (Frank Schneider) finde beides einfach unbeschreiblich gut. Wir würden uns freuen, wenn Sie über den folgenden Link (falls sie es wünschen) dieses Buch erwerben würden. Mit den besten Wünschen und Empfehlungen, Ihre Redaktion vom SHL-Magazin (FS)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen